Tropenhygiene
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Tropenhygiene — Tropenhygiene, die Lehre von den Bedingungen des Wohlbefindens und den dasselbe schädigenden Einflüssen sowie von den Mitteln zur Bekämpfung der letztern bei Bewohnern der Tropen. Die T. hat dieselbe Aufgabe wie die allgemeine Gesundheitspflege,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Akklimatisation — Akklimatisation, die Gewöhnung lebender Wesen an die klimatischen Einflüsse eines ihnen fremden Ortes mit neuen meteorologischen Verhältnissen. Die verschiedenen Pflanzen und Tiere besitzen sehr ungleiches Akklimatisationsvermögen. Manche sind… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tropenkrankheiten — Tropenkrankheiten, Krankheiten, die vorzugsweise in den Tropen herrschen und mittelbar oder unmittelbar durch das Tropenklima hervorgerufen werden: die Tropenanämie, eiterige Leberentzündung, Wechselfieber, Ruhr, Gelbes Fieber, Cholera, Beriberi … Kleines Konversations-Lexikon
Curt Sonnenschein — (* 7. März 1894 in Mainz; † 1986) war ein deutscher Mediziner. Leben Nach Abschluss seines Medizinstudiums spezialisierte Sonnenschein sich auf die Hygienemedizin. 1932 wurde er außerordentlicher Professor am Hamburger Tropeninstitut. Am 11.… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Fülleborn — (* 13. September 1866 in Kulm in Westpreußen; † 9. September 1933 in Hamburg) war Tropenmediziner und Naturwissenschaftler. Er war Kaiserlicher Regierungsarzt in der Armee. Lebensweg Fülleborn studierte 1888 93 Medizin und Naturwissenschaften in… … Deutsch Wikipedia
Fülleborn — Friedrich Fülleborn (* 13. September 1866 in Kulm in Westpreußen; † 9. September 1933 in Hamburg) war Tropenmediziner und Naturwissenschaftler. Er war Kaiserlicher Regierungsarzt in der Armee. Lebensweg Fülleborn studierte 1888 93 Medizin und… … Deutsch Wikipedia
Plehn — Plehn, Friedrich, Mediziner, geb. 14. April 1861 zu Lubochin in Westpreußen, gest. 30. Aug. 1904 auf Schotteck bei Bremen, arbeitete nach Vollendung seiner Studien an der Pathologisch anatomischen Anstalt in Kiel, war dann Assistent am… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schiffs- und Tropenkrankheiten, Institut für, in Hamburg — Schiffs und Tropenkrankheiten, Institut für, in Hamburg, vom hamburgischen Staat 1001 unter Mitwirkung der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes eingerichtet, steht mit dem angebauten Seemannskrankenhaus in Verbindung und besitzt eine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Karl Justi — (* 3. März 1873 in Marburg; † 21. März 1949 in Marburg) war ein deutscher Arzt, Marburger Heimatforscher, Professor der Pathologie und Tropenmediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 … Deutsch Wikipedia
Triatoma infestans — im 1. Nymphenstadium auf menschlicher Haut Systematik Wanzen (Heteroptera) Familie … Deutsch Wikipedia